1. Einführung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Die Markt-Apotheke Greiff verpflichtet sich zur Einhaltung internationaler Datenschutzvorschriften, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Datenschutzanpassungsgesetzes 2018, aber auch des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Einhaltung dieser Gesetze und die Sicherstellung der Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Diese Erklärung hält unsere Datenschutzprinzipien fest.
Verantwortliche Stelle: Markt-Apotheke Greiff Am Gasteig 4 94094 Malching
Inhaber und Leitung: Michael Greiff e.K. Tel.: +49 8573 969910 Email: info@marktapotheke-greiff.de Webseite: www.marktapotheke-greiff.de
Aufsichtsbehörde: Reg.-Bez. Niederbayern Handelsregister: Handelsregister A Passau Handelsregister-Nr.: HRA 4296 USt. Ident-Nr.: DE 22 84 24 055
Versandhandelserlaubnis wurde erteilt am 30.05.2007 vom: Landratsamt Passau Domplatz 11 94032 Passau
sowie deren Mitarbeiter, Auftragsverarbeiter und Kunden. Die Datenschutzerklärung erstreckt sich auf alle Verarbeitungen personenbezogener Daten, auch auf Gesundheitsdaten. Verarbeitungen anonymisierter Daten sind nicht Gegenstand dieser Erklärung.
2. Datensicherheit
Für personenbezogene Daten gilt das Datengeheimnis. Die Daten sind im Umgang vertraulich zu behandeln und werden durch angemessene organisatorische und technische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, unrechtmäßige Manipulation oder Weitergabe sowie vor Verlust und Zerstörung geschützt. Ihre Daten werden durch SSL verschlüsselt und an uns übertragen. Weitere Informationen zur SSL-Verschlüsselung finden Sie unter Absatz 10.5.
Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
2.1. Rechtmäßigkeit & Transparenz
Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben. Die betroffene Person wird bei der Erhebung der Daten über die geplante Verarbeitung und den Umgang mit den Daten in Kenntnis gesetzt. Die Daten werden zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbaren Art und Weise.
2.3. Datenminimierung
Es werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für die angegebenen Zwecke zwingend notwendig sind. Wenn es zur Erreichung des Zwecks möglich ist und der Aufwand angemessen ist, werden nur anonymisierte Daten verarbeitet.
2.4. Speicherbegrenzung und Löschung
Personenbezogene Daten und Gesundheitsdaten werden gelöscht, sobald der Zweck, für welchen sie ursprünglich erhoben wurden, verfällt und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Löschung nicht verhindern. Bestehen im Einzelfall schutzwürdige Interessen an diesen Daten, so werden diese weiterhin aufbewahrt, bis das schutzwürdige Interesse rechtlich geklärt wurde.
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung nicht-personenbezogener Daten
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Um unseren Onlineshop oder die Webseite zu besuchen, müssen Sie keine Daten angeben. Wir speichern lediglich anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. die idn Ihres Internetserviceproviders, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den idn der angeforderten Datei. Auch Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und die Meldung über den erfolgreichen Abruf einer Datei können so nicht-personenbezogen von uns gespeichert werden. Zur Datenerhebung können dabei Cookies eingesetzt werden. Cookies erheben und speichern die Daten allerdings ebenfalls ausschließlich in anonymer oder pseudonymer Form und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und dienen internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Ausführliche Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie unter Punkt 10. Sollten Sie unsere Seite über einen Newsletterlink besuchen, können Ihre Daten wie oben erläutert – nicht-personenbezogen – ebenfalls von uns gespeichert werden. Weitergehende personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Emailadresse) werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Webseite und/oder Kunde die Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages tätigt. -> Siehe auch Punkt 4: Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Um unseren Onlineshop oder die Webseite zu besuchen, müssen Sie keine Daten angeben. Wir speichern lediglich anonymisierte Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. die idn Ihres Internetserviceproviders, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den idn der angeforderten Datei. Zur Datenerhebung können dabei Cookies eingesetzt werden, die allerdings ebenfalls die Daten ausschließlich in anonymer oder pseudonymer Form erheben und speichern und keinen Rückschluss auf Ihre Person erlauben. Personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese im Zuge des Bestellvorgangs, sowie bei der Eröffnung eines Kundenkontos oder bei der Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Im Zuge des Bestellvorgangs werden Arzneimittel den personenbezogenen Daten zugeordnet, so dass daraus Gesundheitsdaten entstehen. Soweit wir uns für den Zweck der Bestellabwicklung externen Dienstleistungsunternehmen (beispielsweise den Postversand) bedienen müssen, geben wir ausschließlich die für die Bestellabwicklung und Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Emailadresse) und keine Gesundheitsdaten weiter. Im Rahmen Ihres Kundenkontos können Sie Ihre vergangenen Bestellungen weiterhin einsehen. Wenn Sie sich mit Ihrer Emailadresse für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre Emailadresse für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden.
Die AGB`s der Markt-Apotheke Greiff e.K. können Sie jederzeit hier einsehen.
4.1. Kundenkonto
Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und ihre Daten und den Newsletter verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Sofern Sie sich nicht abmelden, bleiben Sie automatisch eingeloggt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Teils unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen.
4.2. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben und/oder übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Webseite und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. (Widerruf der Einwilligung siehe auch Punkt 8: Widerspruchsrecht zur Datenverwendung für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung) Im Falle des Versandes kann die E-Mail-Adresse des Kunden an den dafür vorgesehenen Logistiker weitergegeben werden.
5. E-Mail-Werbung (mit Newsletter-Anmeldung)
Sollten Sie sich gesondert zum Newsletter angemeldet haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke nutzen, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit kostenfrei möglich.
6. Zahlungsanbieter
PayPal Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Kooperierende Finanzinstitute: An externe Serviceanbieter, die uns in unserem Geschäftsbetrieb unterstützen, Zahlungsdienste für uns erbringen, uns bei der Bereitstellung personalisierter Werbung behilflich sind sowie uns bei der Verhinderung, Erkennung, Eindämmung und Untersuchung von möglicherweise rechtswidrigen Handlungen, Verstößen gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Betrug und/oder Sicherheitsverletzungen, in Zusammenhang mit Rechnungsinkasso, Partner- und Prämienprogrammen, Co-Branding-Kreditkarten und anderen Geschäftsvorgängen unterstützen.
An kooperierende Finanzinstitute, damit diese Ihnen zusammen mit uns gemeinsame Inhalte und Dienstleistungen (wie z.B. die Neuanmeldung für Services, die Abwicklung von Transaktionen und die Erbringung von Kundenservice) bereitstellen können. Diese Finanzinstitute verwenden Ihre personenbezogenen Daten allerdings nur dann für die Übermittlung von Marketingmitteilungen an Sie, wenn Sie deren Services auch tatsächlich in Anspruch genommen haben.
7. Verpflichtung auf das Datengeheimnis
Alle Mitarbeiter der Markt-Apotheke Greiff und die Mitarbeiter der Vertragspartner sind zur Geheimhaltung verpflichtet und werden auf den sicheren Umgang mit personenbezogenen und anderen kritischen Daten (Gesundheitsdaten) hingewiesen und geschult.
7.1. Vertragserfüllung:
Die Markt-Apotheke Greiff verwendet zum Zweck der Vertragserfüllung (Kaufvertrag) mit Kunden, potentiellen Kunden, Mitarbeitern, Partnern und sonstigen Personen, die in Kontakt mit Markt-Apotheke Greiff stehen folgende Programme, die personenbezogene Daten speichern: Lauer Fischer GmbH, DATEV, Paypal, DHL EasyLog, Google Business Apps inklusive Google Drive, WeTransfer.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zum oben genannten Zweck bzw. zum Zweck der Zusammenarbeit. Zur Erfüllung dieser Zwecke werden einzelne Daten an folgende Partner weitergeleitet:
Zur Erfüllung dieser Zwecke ist es notwendig die Daten in folgende Länder zu übermitteln:
Angemessenheit innerhalb der EU: Datenschutzangemessenheits-Verordnung, Fassung vom 15.03.2018 https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20000312. Ein angemessenes Datenschutz Niveau wird mittels Vereinbarung der Anbieter sichergestellt.
Angemessenheit USA & Drittländer: Ein angemessenes Datenschutzniveau wird mittels Standardvertragsklauseln sichergestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Datenübermittlung per wetransfer) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
7.2. Kommunikation:
Die Markt-Apotheke Greiff verwendet zum Zweck der Kommunikation mit Kunden, potentiellen Kunden, Mitarbeitern, Partnern und sonstigen Personen, die in Kontakt mit Markt-Apotheke Greiff stehen folgende Programme: Google Business Apps (insbesondere Gmail), Skype, Mailchimp.
7.3. WEB:
Webseite und Online Tools
Die Markt-Apotheke Greiff verwendet zum Zweck der Vertragserfüllung, Kooperation und der Information folgende Programme: Google Analytics, Google AdWords, Google Tag Manager, Google Fonts, Google Hosted Libraries, Hotjar, WordPress, Campusspeicher, Facebook, YouTube und Plugins, die unter Punkt 6.3.7. aufgelistet sind.
Im Folgenden sind einzelne Programme genauer erläutert:
7.3.1. Webseite www.marktapotheke-greiff.de
Der Besuch und die Nutzung unserer Webseite (z.B. zur Information über Gesundheitsthemen) ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
7.3.2. Verwendung von Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die insbesondere eine Analyse der Benutzung von Markt-Apotheke Greiff e.K. durch Sie ermöglichen. Markt-Apotheke Greiff e.K. verwendet bzw. setzt Cookies in Übereinstimmung mit der unionsrechtlichen und deutschen Rechtslage (Art. 5 Abs. 3 E-Privacy-RL, Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO und § 15 Abs. 3 TMG). www.marktapotheke-greiff.de benötigt zur korrekten Funktionsweise das Setzen von „Cookies“, und zwar um die Funktionsweise der Webseite effizienter zu gestalten. Nur in jenen Fällen, in denen der alleinige Zweck die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein Kommunikationsnetz ist oder, wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit Markt-Apotheke Greiff den Dienst der Informationsgesellschaft, der von Ihnen ausdrücklich gewünscht wurde, zur Verfügung stellen kann, werden Cookies ohne Ihre vorherige Einwilligung verwendet bzw. gesetzt. In diesen Fällen können Sie die Verwendung bzw. Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung Ihrer Browsereinstellungen verhindern. Es kann dann allerdings passieren, dass Sie nicht alle Services von Markt-Apotheke Greiff im gewohnten Ausmaß in Anspruch nehmen können. Bei Verwendung bzw. Setzung von Cookies, welche personenbezogene Daten beinhalten bzw. die Privatsphäre berühren, holt Markt-Apotheke Greiff vorab Ihre Zustimmung ein, und zwar über Ihr aktives Verhalten, indem Sie nach Information über die Zwecke der verwendeten Cookies durch und über unseren Cookie-Banner auf marktapotheke-greiff.de weiter navigieren und damit Ihre Zustimmung zur Setzung von Cookies geben. Über einen Link im Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit, weitere Informationen über die einzelnen Cookies zu erhalten und über die Einstellungen Ihres Browsers können Sie das Setzen aller Cookies blockieren.
7.3.3. Cookies von Dritten
Wenn Sie eine Seite auf www.marktapotheke-greiff.de besuchen, die eingebettete Inhalte (z.B. von YouTube) enthält, werden möglicherweise auch Cookies von diesen Webseiten gespeichert. Die Cookie-Einstellungen von Dritten werden von uns nicht kontrolliert. Wir empfehlen daher, Informationen zur Verwendung von Cookies auf der jeweiligen Webseite einzuholen.
7.3.4. Google Analytics
www.marktapotheke-greiff.de benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung von www.marktapotheke-greiff.de durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung von www.marktapotheke-greiff.de (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den Ländern, die hier verlinkt sind, (https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/index.html) übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf www.marktapotheke-greiff.de wird Ihre ermittelte IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Lediglich in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA oder anderen Drittländern übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung von www.marktapotheke-greiff.de auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Oder Sie können hier das Tracking mit Google Analytics für diese Seite deaktivieren.
Tracking deaktivierenTracking aktivieren
Derzeit werden sie mit Google Analytics (anonym) .
7.3.5. Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
7.3.6. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7.3.7. Verwendete Website Plugins auf www.marktapotheke-greiff.de
7.3.8. Verwendung von Facebook Social Plugins
Auf unserem Internetauftritt können Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“), verwendet werden. Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
8. Rechte der Betroffenen
Jede Person deren personenbezogenen Daten bei der Markt-Apotheke Greiff verarbeitet werden ist ein Betroffener im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung. Als Betroffener stehen Ihnen folgende Rechte hinsichtlich der von Ihnen verarbeiteten Daten zur Verfügung: Auskunftsrecht, Recht auf Richtigstellung, Recht auf Löschung, Recht auf Einschränkung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerrufsrecht. Außerdem besteht das Beschwerderecht bei der betreffenden Aufsichtsbehörde.
Für die Inanspruchnahme dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Armin Ebner – Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV, Markt-Apotheke Greiff, Am Gasteig 4, 94094 Malching, dsb@marktapotheke-greiff.de
8.1. Auskunft
Betroffene haben das Recht jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten über sie verarbeitet werden und welchen Zwecken diese Verarbeitung dient.
8.2. Richtigstellung
Betroffene haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
8.3. Einschränkung
Betroffene Personen haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Richtigkeit der sie betreffenden Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten für die Verarbeitung nicht länger benötigt werden oder die betroffenen Personen der Verarbeitung widersprochen haben.
8.4. Widerruf/Widersprechen der Nutzung
Betroffene haben das Recht der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu widersprechen.
8.5. Übertragbarkeit
Betroffene Personen haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie Markt-Apotheke Greiff zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben zudem das Recht die Übertragung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern technisch machbar. Die Übertragbarkeit gilt nur für personenbezogene Daten, die mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden.
8.6. Löschung – Recht auf Vergessenwerden
Die betroffene Person hat das Recht die Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Voraussetzung dafür sind: dass die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten fehlt oder wegfällt, der Datenverarbeitung widersprochen wird, die Datenverarbeitung unrechtmäßig ist bzw.
Daten für Abrechnungszwecke, buchhalterische Zwecke und der Finanzbuchhaltung werden von einem Löschungsverlangen aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nicht berührt.
8.7. Identifikation
Die Datensicherheit hat auch in Bezug auf die Betroffenenrechte einen hohen Stellenwert, weshalb die Geltendmachung von Betroffenenrechten nur nach einer zweifelsfreien Identifikation der betroffenen Person möglich ist.
9. Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogener Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Armin Ebner – Datenschutzbeauftragter DSB-TÜV, Markt-Apotheke Greiff, Am Gasteig 4, 94094 Malching, dsb@marktapotheke-greiff.de
10. Haftungsausschluss
Trotz aller Vorkehrungen von Markt-Apotheke Greiff ist es nicht ausgeschlossen, dass es zu Datenverlusten, – beschädigungen und – veränderungen kommt und Betroffene einen Schaden erleiden. Die Nutzung der Dienste der Markt-Apotheke Greiff erfolgt auf eigenes Risiko der Betroffenen. Die Markt-Apotheke Greiff übernimmt keine Verantwortung und Haftung für Schäden und Folgeschäden aus oder in Zusammenhang mit Datenverlusten, – beschädigungen und – veränderungen, unbefugten und/oder manipulativen Zugriffen auf oder Eingriffen in die Datenverarbeitung und – übertragung sowie Verstößen gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen (DSG 2000, DSGVO sowie Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018). Desweiteren haftet Markt-Apotheke Greiff nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, wenn der Betroffene Verbraucher im Sinne des KSchG ist, für Schäden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen – ausgenommen bei Personenschäden sowie bei Sach- und Vermögensschäden infolge Verletzung vertraglicher Hauptleistungspflichten. Ist der Betroffene kein Verbraucher im Sinne des KSchG, haftet Markt-Apotheke Greiff – ausgenommen bei Personenschäden – nur bei Vorsatz und krass grober Fahrlässigkeit und ist die Haftung für bloße Vermögensschäden, Folgeschäden, Schäden aus Ansprüchen Dritter und entgangenen Gewinn ausgeschlossen. Markt-Apotheke Greiff haftet nicht für Schädigungen durch Personen, für welche sie gemäß DSG 2000 oder DSGVO nicht haftet (z.B. für Dritte). Die Haftung der Markt-Apotheke Greiff ist auf die für den konkreten Schadensfall zur Verfügung stehende Haftpflichtversicherungssumme beschränkt.
11. Änderung der Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Betroffenen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Betroffenen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Betroffenen. Die Betroffenen werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
12. Kontakt
Markt-Apotheke Greiff Am Gasteig 4 94094 Malching
Handelsregister-Nr.: HRA 4296 USt. Ident-Nr.: DE 22 84 24 055